It´s a Match:
Kaffee und Tasse

  • Wenn an einem sonnigen Sonntagmorgen der unverwechselbar aromatische Duft von Kaffee durch die Wohnung zieht, ist das der perfekte Start in einen wundervollen Tag. Doch woher kommt Kaffee ursprünglich, wie etablierte er sich in unserer Kultur, warum schmeckt Kaffee aus Porzellantassen so besonders gut und wie finde ich die perfekte Tasse für meinen Lieblingskaffee?

    Um die Entstehung von Kaffee ranken sich viele Mythen, welche bis 900 n. Chr. zurückreichen. Der Begriff „Kaffee“ leitet sich vom arabischen Wort „Kahwe“ oder „Qahwa“ ab, was so viel wie Lebenskraft oder Stärke bedeutet. Der Ursprungsort des Arabica-Kaffees liegt in Äthiopien. Diese Kaffeesorte ist auch die am weitesten verbreitete und gelangte im 16. Jahrhundert über Arabien nach Europa. Der Mythos, dass Kaffee aus Porzellantassen besonders gut schmeckt, stammt wahrscheinlich genau aus dieser Zeit. Denn als 1708 die Erfindung des ersten europäischen Porzellans glückte, eroberte nicht nur das begehrte Meissener Porzellan die Herrschaftshäuser, auch die Kaffeekultur wurde immer beliebter. Jedoch war Kaffee, wie das berühmte Meissener Porzellan, ein absolutes Luxusgut und blieb der gehobenen Gesellschaft vorbehalten. Der Genuss des edlen, aromatischen schwarzen Getränks aus handgefertigten reinweißen Porzellantassen war demnach eine exklusive Besonderheit und der Inbegriff des guten Geschmacks.

    Erst im 19. Jahrhundert, mit Beginn der Industrialisierung und der Entdeckung einer weiteren Kaffee-Sorte - die „Robusta“ -, gelang die Verbreitung des Kaffees für jedermann und heute zählt er zu den beliebtesten Getränken weltweit. Erstaunlich dabei ist, dass Kaffee immer noch am liebsten aus einer Porzellantasse getrunken wird. Zum einen ist das auf die Gepflogenheiten des 17. Jahrhunderts zurückzuführen, sich einen ganz besonderen Genussmoment zu schenken, und zum anderen liegt es an dem angenehmen Trinkgefühl. Denn das dickwandige Porzellan bringt den Kaffee auf Trinktemperatur. Außerdem wird dem Auge suggeriert, dass der Kaffee aus einer hochwertigen Porzellantasse auch von höherer Qualität ist und daher besser schmeckt.




„Erlesener Kaffeegenuss kombiniert mit unseren handwerklich perfektionierten Porzellantassen ist die Krönung Ihres Genussmoments.“
  • Wussten Sie, dass es nach der Entdeckung der ersten beiden Kaffeesorten, Arabica und Robusta, mittlerweile 103 verschiedene Kaffeearten gibt? Dennoch sind es vor allem die beiden ältesten Kaffeesorten, die für die perfekte Bohnenmischung aller Kaffeespezialitäten kombiniert werden. Dabei sind die Kaffeevariationen weltweit unglaublich vielfältig und reichen von Bohnenkaffee über Espresso bis hin zu Cappuccino.

    Der frisch aufgebrühte Klassiker „Bohnenkaffee“ wird dabei am besten in mittelgroßen Tassen serviert. Mit einem Koffeingehalt von 120 - 140 mg pro Tasse hat dieser beliebte Kaffee dabei den höchsten Koffeingehalt aller Kaffeespezialitäten. Für den Muntermacher am Morgen sollten Sie auf einen dickwandigen, großen Henkelbecher setzen, damit Ihr Kaffee lange warm bleibt und Sie genügend Platz für Zucker und Milch haben. Konzipiert für den alltäglichen Gebrauch, bieten unsere modernen Henkelbecher der „The MEISSEN Mug Collection“ mit 0.25 l das optimale Volumen für den perfekten Kaffeegenuss in jedem Moment des Tages.

    Haben Sie gewusst, dass Espresso durch die starke Röstung weniger Koffein enthält als die gleiche Menge Bohnenkaffee? Lediglich die Verwendung von weniger Wasser bei der Zubereitung führt zu dem höheren Koffeingehalt. Demnach bringt der kleine Espresso, nach dem Essen oder auch zwischendurch, mit einem Koffeingehalt von etwa 25 mg pro Tasse einen wunderbaren Energieschub, der mit unseren edlen Espressotassen der „Vitruv“ Kollektion, mit feinen grafischen Mustern von Linien und Säulen, auf eine neue Ebene gesetzt wird. Denn die exklusiven Tassen scheinen förmlich auf Ihrer Espressomaschine zu schweben. Diese fantastische Illusion entsteht durch den von Hand angesetzten Fuß und der darüber gefrästen Rille. Wenn dann der Espresso unter 92°C gebrüht mit hohem Druck in die weit geöffnete Tasse fließt, kann sich das Aroma harmonisch entfalten. Damit Sie das Getränk wohl temperiert mit seinem vollmundigen, leicht süßlichen Geschmack bis zum letzten Schluck genießen können, empfiehlt es sich, unsere dickwandige „Vitruv“ Tasse vorzuwärmen. Und für die doppelte Portion Power wäre in unseren Tassen mit 0.1 l Volumen auch Raum für einen doppelten Espresso.

    Für alle, die Cappuccinos mit einem feinen Milchschaum oder die beeindruckende Latte-Art lieben, ist es wichtig, auf bauchige Tassen zu achten. Unsere historischen „Schwanenservice“ Tassen mit einem Volumen von 0.25 l haben zudem die ideale Größe für ein ausgewogenes Verhältnis von Espresso, warmer Milch und Milchschaum für den perfekten Geschmack und ein samtiges Mundgefühl. Das Besondere an den Cappuccinotassen ist, dass sie die Lebensquelle Wasser, über ihr ausgearbeitetes Wellen-Relief, mit dem Lebenselixier Kaffee zu einer kraftspendenden Symbolik verbinden. Das wundervolle Dekor mit dem durch das Schilf schwimmenden Schwanenpaar betont außerdem die detailreiche Plastizität des hochwertigen Porzellans.

    Stöbern Sie auf unserer Webseite und finden Sie alle aufeinander abgestimmten Gourmet-Sets mit feinstem Manufakturporzellan und erlesenen Bohnen, für Ihre ganz persönliche Auszeit oder als Geschenkidee für Ihre Liebsten.